|
Joshua Avser

|
31 Jahre, ledig Ingenieur, Mitglied im CVJM und einem Hauskreis
Das Fundament meines Handelns in der Gemeinde ist das Evangelium. Mein Wunsch ist, dass unsere Gemeinde ein demütiger und offener Ort für alle Generationen ist, wo jeder Mensch Heimat findet. Eine lebendige und aktive Gemeinde ist mir wichtig. Mein Ziel ist es, die Gottesdienste so zu gestalten, dass Tradition und Liturgie respektiert werden, aber auch neue Ideen vorkommen. Ein weiteres Anliegen ist die Stärkung der christlichen Einheit (Ökumene) und die aktive Vernetzung unserer Kirchengemeinde über Konfessions- und Ortsgrenzen hinweg, um gemeinsame Anbetung, Fürbitte und den Austausch zu fördern.
|
|
Marisa Faix

|
35 Jahre, verheiratet, Mutter von zwei Kindern Coach und Beraterin
Ich sehe unsere Kirche als starken Baum: tief verwurzelt in Glauben, Tradition und tragenden Beziehungen. Dieses Fundament gibt Halt und Orientierung. Mein Wunsch ist, dass wir als Gemeinde Neues gestalten, ohne unsere Wurzeln zu verlieren – wie ein Baum, der im Frühling sein Laub erneuert, um weiterzuwachsen. Ich möchte Impulse setzen, damit unsere Kirche ein Ort gelebter, generationsübergreifender Gemeinschaft ist: lebendig, relevant, wandlungsfähig und nah bei den Menschen – besonders für Familien.
|
|
Karl (Charly) Koch

|
60 Jahre, verheiratet mit Britta Koch IT-Operator, Mitglied im CVJM und SRS e.V.
Für mich ist die ev. Kirchengemeinde ein Ort, wo Menschen ihren Glauben an Jesus Christus gemeinsam leben, sich gegenseitig stärken, ermutigen und unterstützen können. Als Kirchengemeinderat und Diplom-Theologe möchte ich dazu beitragen, dass dies weiterhin geschehen kann. Ich stehe für Kontinuität und Offenheit, neue Wege zu gehen in diesen herausfordernden Zeiten. Darum arbeite ich im Alpha-Kurs, in einem Hauskreis und im Besuchsdienst mit und engagiere mich als Sänger im Kirchenchor.
|
|
Elke Kubernus

|
49 Jahre, verheiratet, 2 Teenagermädels Grundschullehrerin
Wir leben seit 15 Jahren in Gärtringen. Früher habe ich 10 Jahre Erfahrung im KGR der Martin-Luther-Kirche in Böblingen gesammelt. Kindergruppen und Kreise, u.a. den Gottesdienst für die Kleinen, habe ich hier mitgeleitet. Ich bin aktiv im Frauenkreis, der Jugendleiterausbildung und im 11-Uhr Gottesdienst Team. Meine Begabungen und Erfahrungen möchte ich für ein gutes Miteinander einsetzen und helfen, die Zukunft der Kirche und unserer Gemeinde aktiv und bunt mitzugestalten
|
|
Thomas Marquardt

|
57 Jahre, verheiratet Bilanzbuchhalter
- Mit kurzer Unterbrechung seit 1995 Kirchengemeinderat - Mitglied im CVJM, Mitarbeit beim Glaubenskurs Alpha - Leitung bzw. Mitarbeit bei Männerradeln und Spieleabend Ich wünsche mir eine dem Menschen zugewandte, helfende und einladende Gemeinde, in der die Botschaft und Liebe Jesu der Mittelpunkt unseres Lebens und Handelns ist. Dafür will ich mich gern weiterhin einsetzen und mithelfen, die Perspektive weiterzugeben, die ich selbst für mein Leben gewonnen habe.
|
|
Anne Messer

|
43 Jahre, verheiratet, 2 Kinder im Teenager-Alter Teamleiterin in der IT-Sicherheit
Ich engagiere mich mit viel Freude in den Musikteams sowie dem 11 Uhr Gottesdienst und bin Teil eines Hauskreises. Musik berührt mein Herz – und es erfüllt mich, wenn ich durch Musik Herzen berühren und Menschen miteinander verbinden kann. Mit meiner Erfahrung aus dem beruflichen Alltag möchte ich mich gerne in der Gemeinde weiter pragmatisch einbringen. Ich wünsche mir, dass unsere Gemeinde ein Ort bleibt, an dem Menschen Gott begegnen und Gemeinschaft erleben können – eine Gemeinde, in der sich alle wertgeschätzt fühlen und Jesu Liebe und Gemeinschaft spürbar wird.
|
|
Elmar Münker

|
62 Jahre, verheiratet Bankkaufmann
- seit Jahren im 10 Uhr - Gottesdienst engagiert in Liturgie - seit Ende 2024 im KGR, daher Einblick in die Bezirkssynode Kirchengemeinde und Gottesdienst sind für mich Heimat und Orte der Begegnung. Eine lebendige Beziehung zu Jesus ist unser Fundament für innere Orientierung, Hoffnung und Zuversicht. Wichtig ist mir, auch bei kirchenfernen Menschen für unser Gemeindeleben zu werben. Zusammen mit allen Einrichtungen möchte ich mit dem KGR gemeinsam am Hause Gottes bauen, so dass sich trotz struktureller Herausforderungen Gemeinde lebendig weiterentwickeln kann.
|
|
Manfred Unger

|
60 Jahre, ledig Sozialversicherungsfachangestellter
- seit 1989 Mitglied des Kirchengemeinderates (Vorsitzender) - Mitglied im CVJM und Posaunenchor. Mitarbeit im Neuzugezogenen-Besuchsdienst und beim Alpha-Glaubenskurs, Organisation von Konzerten in unserer St. Veit-Kirche. Ich kandidiere, weil mir die Zukunft der Kirche am Herzen liegt. Wichtig ist mir eine lebendige und einladende Kirchengemeinde, die mit ihrer Botschaft Begegnungsstätte für Jung und Alt ist. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Kirchengemeinde die Menschen anspricht, damit viele Zugang zur Gemeinde finden und Kraft und Reichtum des Glaubens in ihrem Leben erfahren.
|
|
Markus Vetter

|
57 Jahre, verheiratet, 6 Kinder Lehrer
- Bläser im Posaunenchor - Teilnehmer im Männergebetsbund - Mitglied des derzeitigen Kirchengemeinderats seit 2020 In der Gemeinde ist mir der Gottesdienst wichtig. Eine inhaltsreiche Predigt und einen schönen musikalischen Rahmen finde ich gut. Dabei möchte ich mich einbringen und andere unterstützen und ermutigen.
|
|
Cathrin Weiß

|
51 Jahre, verheiratet, 2 Töchter Prädikantin, Familienfrau, Diplom-Betriebswirtin (BA)
Was sind meine Anliegen für den Kirchengemeinderat? Ich möchte mit Euch und für Euch beten. Vor Gott Stille finden und sich von ihm füllen lassen: mit Hoffnung, Mut und Zuversicht für uns selbst, für uns als Gemeinde und für die Welt. Mein zweites Anliegen ist: Lernen. Was können wir heute lernen, damit wir für die Zukunft der Gemeinde fit sind? Welche Fortbildungen brauchen Ehrenamtliche heute, um in Zukunft fröhlich Gemeinde mitzugestalten? Beispiele für mögliche Lernfelder: Wie mache ich selbst eine Andacht für einen Kreis? Wie leite ich Gruppen?
|
|
Regine Zennß

|
66 Jahre Verwaltungsangestellte
Mitarbeit im Redaktionsteam des Gemeindebriefes und im Besuchsdienst. Mitglied im Chor der St. Veit-Kirche Bis zum Studium war ich im Kinderkirchteam und Chor aktiv. Nach Stationen in Baden-Württemberg und Berlin zog ich zurück und begann wieder im Chor zu singen. Ökumenisches Miteinander liegt mir am Herzen. Neuzugezogene sollen Heimat finden, Jung und Alt gute Verbindungen pflegen. Kirche sehe ich als Lernort, wo man neue Perspektiven entdeckt, Gemeinde sich weiterentwickelt. Kurz, wo spürbar wird, dass wir miteinander in der Nachfolge Jesu unterwegs sind.
|
|
Dennis Zinser

|
43 Jahre, verheiratet, 1 Kind Sachbearbeiter für Produkt- und Prozesssteuerung
Mitarbeiter im Alpha-Kurs und Bibelgesprächskreis Unsere Kirchengemeinde ist für mich ein Ort des Glaubens und der Gemeinschaft. Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass unsere Kirche ein Ankerpunkt sein muss. Mir ist eine offene Gemeinde wichtig, in der jeder seinen Platz findet – unabhängig von Alter oder Herkunft. Wir sollen die Türen weit öffnen und niemanden ausschließen. Die Zukunft meistern wir nur gemeinsam. Deshalb möchte ich die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden stärken, gemeinsam Projekte umsetzen und die christliche Botschaft in unserer Region sichtbar machen.
|